Artikel zu Diamanten und Brillanten im Schmuckmagazin der Gemmologin und Schmuckgutachterin Manijeh Steiner aus Baden-Baden.
Die Blockchain-Technologie revolutioniert die Diamantenbranche, indem sie Transparenz und Fälschungssicherheit erhöht. Durch die lückenlose Rückverfolgbarkeit jedes Steins wird sichergestellt, dass nur ethisch einwandfreie Diamanten auf den Markt gelangen. Wie funktioniert diese Technik genau, welche Herausforderungen gibt es, und ist sie in der Praxis wirklich umsetzbar? Unser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in die Chancen und Grenzen dieser innovativen Lösung.
Diamanten, Schmuck und Edelmetalle sind eine beliebte Wertanlage. Daher werden sie auch über die Landesgrenzen transportiert. Dabei sind Zollvorschriften zu beachten, über die wir hier informieren.
Bedeutung von synthetischen Diamanten wächst In der heutigen Schmuckindustrie sind synthetische Diamanten zu einem wichtigen Thema geworden, insbesondere im Hinblick auf die Prüfung der Echtheit von Diamanten. Dank technologischer Fortschritte haben diese laborgezüchteten Diamanten (lab grown diamonds – LGD) eine Qualität erreicht, die sie oft ununterscheidbar von ihren natürlichen Gegenstücken macht. Diese Entwicklung stellt neue…
Der zweitgrößte Rohdiamant, der jemals entdeckt wurde, wiegt 2.492 Karat. Er wurde in einer Mine in Botswana im August 2024 gefunden.
Nach einer Reihe krisenbedingt schwieriger Jahre Jahren wird sich der Markt für Diamanten bis 2033 positiv entwickeln, so die Boston Consulting Group. Da sich die Nachfrage nach im Labor gezüchtenen Diamanten (LDG) abschwächt, haben natürliche Diamanten neue Chancen. Denn deren Angebot schrumpft eher, während die Nachfrage steigt, vor allem aus der wachsenden Mittelschicht in Asien.